
Wir über uns
Zusammenfassung der Themen:
Qualitätsanspruch, Firmenphilosophie, Firmengeschichte, Kundenservice
Grundsätze und Service der GroßHandel EIS GmbH:
Übersicht:
|
![]() |
||
Bundesministerium f. Finanzen Zollamt | |||
![]() |
|||
Die Firmengeschichte. | Service Altstoff Recycling Austria AG. | ||
![]() |
![]() |
QLOGISTICS |
|
Worte vom Firmengründer. | Für Sie unterwegs. | Qualität ist uns wichtig. |
Wir über uns:
Zusammenfassung der Firmengeschichte der
GroßHandel EIS GmbH.
Firmengeschichte und Firmenphilosophie:
Werte und Gedankengut der GroßHandel EIS GmbH:
GroßHandel EIS GmbH , gegründet am 7.6.2005 bzw. 15.2.2008 aufgrund der Überschreitung gesetzlicher Umsatzlimits. Die GroßHandel EIS GmbH ist das Nachfolgeunternehmen des von Gerhard Hager am 7.6.2005 gegründeten Einzelunternehmens - Firma Gerhard Hager, Großhandel.
Wir verstehen uns als Partner von Firmen, die Speiseeis herstellen, dekorieren,
verkaufen oder bewerben. Wir führen alles rund ums Eis in hochwertiger und preiswerter Qualität.
Wir erfüllen die Kundenwünsche bestmöglich, sind ein verlässlicher und pünktlicher Partner.
Über 35 Jahre Erfahrung im Eiserzeuger Bereich, Kontakte zu den namhaften und besten Firmen in der Branche, immer am Punkt des Geschehens, bereit für unsere Kunden da zu sein.
Wir über uns:
GroßHandel EIS GmbH
Qualitaet_ist_uns_wichtig
QLOGISTICS |
![]() |
Partner der GroßHandel EIS GmbH. | Partner der EC Logistics. |
![]() |
|
GroßHandel-EIS-GmbH. Bestellung mit Mail oder Fax bis 10:00 Uhr - Lieferung am nächsten Werktag - 24-Stundenservice. | Sichere und bequeme Zustellung. |
Deshalb arbeiten wir im Lagerlogistik- und Lieferbereich mit einem der führenden Unternehmen in Europa zusammen.
QLOGISTICS |
Partner der GroßHandel EIS GmbH |
Bahn-Express
Bahn-Express ist das österreichweit flächendeckende Stückguttransportsystem..
Mittels e-BEX können wir die Sendungen elektronisch abfertigen und mit den erforderlichen Transportpapieren ausstatten. Danach gibt es die Möglichkeit mit Tracking & Tracing BEX den Sendungsverlauf zu verfolgen. Zielsetzung dabei ist die qualitativ hoch stehende Abwicklung von Gütertransporten für Sie.
Die europaweite Anbindung bietet uns sehr viele Vorteile in der raschen und sicheren Vorholung Ihrer Produkte.
Im Programm der GroßHandel EIS GmbH sind auch diverse sensible Lebensmittel wie Eistüten, Milchpulver, flüssige Eisgrundmassen... BEX und Q Logistics, das Nachfolgeunternehmen der Rail Cargo Austria, bietet uns die optimalen Voraussetzungen der Lagerung für unsere Nahrungsmittel und Konsumgüter. Verschiedene Zertifikate bescheinigen den hohen Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandard. Die Werte im Leitbild dieses Unternehmens sind auch uns wichtig.
Wir über uns:
Kundenservice für verpflichtende Abgaben
GroßHandel EIS GmbH
Wir entpflichten für Sie die Altstoffrecyclingabgabe / ARA
Service Produkt ARA und Transport ARA:
![]() |
ARA Abfallentsorgungssystem. |
Alle gelieferten Produkte sind von uns über die ARA, ARA-Lizenz Nr. 80564 entpflichtet.
Es werden sowohl die Transport-ARA als auch die Produkt-ARA von uns entpflichtet.
Ihr Entpflichtungsbeitrag ist bereits im Preis enthalten und wird von uns an die ARA bezahlt. Ein Kundenservice der GroßHandel EIS GmbH.
.
.
.
Wir über uns:
Kundenservice für verpflichtende Abgaben
GroßHandel EIS GmbH
Wir entpflichten für Sie die Alkoholsteuer
Service_Alkoholsteuer
![]() |
Zollamt für Alkoholsteuer |
Alle von uns gelieferten alkoholischen Produkte wie
Prosecco, Schaumwein, Wein, Liköre für die Eisdekoration, Grundzutaten für Cocktails, Früchte in Alkohol und Süßwaren in Alkohol, Aromen mit Alkohol , Grappa... sind bereits von der Alkoholsteuer entpflichtet.
Falls Sie diese Produkte nicht als Getränk verwenden z.B. für die Produktion von Torten oder Eis, besteht die Möglichkeit vom Zollamt die bereits bezahlte Steuer zurückzuerhalten.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Zollamt in Verbindung. Das zuständige Zollamt finden Sie unter http://dienststellen.bmf.gv.at/ListDst_Auswahl.asp.
Wir helfen Ihnen gerne.
Wir über uns:
GroßHandel EIS GmbH
Worte_von_Gerhard_Hager, Firmengründer:
Seit über 35 Jahren bin ich nun fest mit der Eisbranche verwurzelt und es hat sich in dieser Zeit sehr viel verändert. Wurde früher noch mit ganzen frischen Eiern und schweren Grundmassen gearbeitet, mit Maschinen wo das Eis noch mit der Spachtel aus der Rührtrommel geholt wurde so hat die Technologie auch vor der Eisbranche nicht halt gemacht.
Gesetze wurden verändert, vieles was früher normal war wurde verboten oder verändert. Eismaschinen mit Elektronik ausgestattet, die Grundmassen von diversen ital. Spezialfirmen zur Perfektion ausgetestet und mit Zutaten ausgestattet, die die Produktion von Speiseeis auch für ungeübte sehr vereinfacht hat.
Die wahren meist ital. Eismeister, welche die Rezepturen noch selbst erarbeitet haben, wo Familien Jahrzehnte damit verbracht haben, ihr Eis mit einer besonderen Qualitätsnote auszustatten, das Geheimrezept der Familie zu bewahren, versucht haben immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu kreiert und uns damit zu verzaubern werden leider immer weniger.
Eis ist zur Massenware geworden, überall kann frisches Speiseeis hergestellt werden und die gewaltige Industrie die dahinter steht entwickelt für die Eisproduzenten immer wieder neue Trends und Produkte. Mit den bereitgestellten Eispasten, diversen Eisbasen, den dazugehörigen Früchten oder Geschmacksrichtungen, Milch, Wasser und Zucker können inzwischen fast alle essbaren Produkte zu Speiseeis gemacht werden. Die Geschmacksrichtungen werden immer raffinierter. Fand man früher mit 8 bis 12 Sorten das Auslangen so gibt es bereits Eiserzeuger die 518 verschiedene Eissorten anbieten davon 218 täglich frisch zur Verfügung haben.(http://www.lacasagelato.com/product.htm). Und es ist noch kein Ende abzusehen. Immer neue Entwicklungen beleben die Branche.
![]() |
La Casa del Gelato in Vancouver. 518 Eissorten im Programm |
Hat man vor 1970 noch fast ausschließlich sortenreine Eissorten produziert so wie Vanille, Haselnuss, Schokolade, Zitrone so wurden in den 1980ern neben den bereits bestehenden, gemischten Cassata, Malaga und Stracciatella die ersten industriell entwickelten Eissorten mit fertigen Grundstoffen angeboten. Amarena Variegato, Tiramisu und verschiedene andere Frucht Variegatos.
Dann kam in Österreich eine Gesetzesänderung, dass die Fruchtsorten 20% an Fruchtanteil haben müssen und die it. Eisindustrie hatte innerhalb kürzester Zeit die passenden Eispasten um damit die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Danach wurden die Basen immer beliebter. Fertige Grundmischungen die es ermöglichen immer weicheres, cremigeres und sich auf der Zunge warm anfühlendes Eis herzustellen. In den 1990ern wurden dann weiter gemischte Eissorten entwickelt. Mehrere Jahre lang war ,,Dolce Latte - das süße der Milch" ein Hit, eine Eissorte aus Argentinien die dort wie Vanille bei uns verkauft wird. Eine Paste wie dunkles Karamell, ein Variegato wie Milchcreme und eine Bestreuselung aus karamellisierten Erdnüssen. Danach war es Mode diverse Süßwarenriegel aus den Supermärkten nachzumachen. Ob Bounty, After-Eight, Mars, Nutella und auch alles andere - es wurde versucht zu kopieren und als Eis zu verkaufen. Inzwischen wurden die normalen Fruchtsorten und Milcheissorten von diversen Firmen komplett angeboten und die verschiedensten Zusammenstellungen vor allem mit Variegatos wurden ausprobiert. Im Jahr 2000 ist mit Cookies wieder ein Meilenstein in für die Eispastenindustrie gelungen. Dieser Geschmack hat sich nach 10 Jahren durchgesetzt und fast alle Eispastenhersteller haben versucht ein gleiches oder ähnliches Produkt zu entwickeln. Danach wurde experimentiert mit Alkoholprodukten, Bier, Wein, Schnaps und alle alkoholischen Getränke dazu, natürlich mit der richtigen Pulverbasis. 2002, eine Eissorte die sich wie damals Tiramisu in Österreich als Standardeissorte durchgesetzt hat war dann Raffaello. Raffaello ist in vielen Eissalons als Standardsorte nicht mehr wegzudenken. Es folgten Eissorten mit knusprigen Kügelchen, mit Cornflakes, mit Schnittenanteil. Die vielen verschiedenen Eisgrundstoffproduzenten versuchten nun immer bessere und ausgeklügeltere Geschmacksvariationen zu entwickeln oder Altes zu verbessern. Bioeis, Bauernhofeis und 2010 Popcorneis. 2011 werden in den Eissalons verstärkt natürlicher Fruchtsaft und Smoothies angeboten, ein passendes Produkt zu den bisher schon bestehenden Milchshakes und der Fruchtverarbeitung. Natürliche Zutaten wie Fruchtpulpen, 100%-Eispasten wie Haselnuss, Pistazie werden immer beliebter. Die Eisgrundstoffindustrie versucht mit Eisschleckern, Eis wie Diskusschnitten, Eiskonfekt mit Eis gefüllt, neue Märkte zu erschließen die bisher ausschließlich den großen Eisschleckerindustrien vorbehalten waren. Neue Märkte sind auch verstärkt die Gastronomie wo auch immer kleinere aber leistungsfähigere Eismaschinen mit diversen fertigen Basen mit dem richtigen Geschmack verkauft werden. Irgendwann wird auch der Supermarkt kleine gut funktionierende Eismaschinen für den Endverbraucher verkaufen und dann die fertigen Pulver und Eispasten dazu brauchen.
2012 ist es Artglace, dem Dachverband der diversen Vereine die sich mit Speiseeis beschäftigen gelungen im Europäischen Parlament den 24. 3. als den Tag des handwerklich hergestellten Speiseeises zu beschließen. 2014 haben sich auch außereuropäische Staaten diesem Tag angeschlossen - wir alle können diesen Tag, jedes Jahr zu einem Festtag machen. Einfach mitmachen und verschiedene kleine und große Veranstaltungen durchführen.
Geplant ist die Qualität und die Gesundheitlichen Vorteile gegenüber industriellem Speiseeis hervorzuheben. Dazu sind verschiedene Veranstaltungen geplant, Kurse werden angeboten, und das handwerklich hergestellte Speiseeis soll einen anderen Stellenwert bekommen als industriell oder halbindustriell erzeugtes Speiseeis. Rote Beeren sollen gegen bestimmte Krankheiten helfen - Speiseeis wird gerne gegessen und ist ideal die tägliche Ration gesundes Beerenrot für Konsumenten anzubieten.
Meine Firma ist spezialisiert auf Eis. Wir bieten alles Rund ums Eis. Wir sind ein Saisonbetrieb und ich werde oft gefragt was wir im Winter machen. Wir besuchen bis zu 10 Messen, wir sind immer auf der Suche nach möglichst natürlichen und schmackhaften Rohstoffen, besuchen diverse Produzenten in Europa, wir testen Eispasten und suchen sehr gute und geeignete Produkte für Eisproduktion, Eisdekoration, Eisverkauf und Eiswerbung, damit wir mit dem immer schneller werdenden Zug der Industriegesellschaft mithalten können.
Ich wünsche all unseren Kunden auch nächstes Jahr viele Sonnenstunden, eine weiterhin gute und problemlose Zusammenarbeit mit Ihrem Eisspezialisten - der GroßHandel EIS GmbH.
Gerhard Hager
Wir über uns:
GroßHandel EIS GmbH
Für Sie unterwegs.
Wir werden oft gefragt was wir im Winter machen, wenn die Saison vorbei ist. Wir sind natürlich auch im Herbst und Winter für Sie da. Die Eissaison beginnt immer später und dauert in den letzten Jahren dafür etwas länger. So verkaufen wir auch an Eiserzeuger die das ganze Jahr offen haben und an Tourismusbetriebe in den Touristengebieten. Aber natürlich verkaufen wir wesentlich weniger als in den Sommermonaten.
Dafür bereiten wir uns auf die nächste Saison vor, stellen die Neuheiten ins Netz, besuchen die Fachmessen um bei den neuen Trends dabei zu sein und um Ihnen im Frühling besonderes zeigen zu können, bereiten die ev. neuen Preislisten vor, besuchen viele Firmen um die Neuheiten zu testen und zu verkosten. Wir führen eigene Tests durch, vergleichen Produkte und Qualitäten und nehmen dann besondere Produkte ins Programm auf.
Außerdem versuchen wir auch etwas Urlaub zu genießen oder den Urlaub mit unserer Arbeit zu verbinden. Dabei können wir immer wieder besonderes finden. Manchmal zum Schmunzeln manchmal Nützliches oder auch etwas das wir als Kundenservice anbieten oder verbessern können.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Eisblock wird eingespannt und gerieben. | Das Crasheis kommt in die Schüssel. | Das Roheis wird mit Orangensirup und Himbeersirup verbessert und mit Kondensmilch dekoriert |
![]() |
in Gostivari / Mazzedonien |
Europa bzw. die Europäische Union wird immer größer und neue Märkte erschließen sich. Auch verschiedene Produzenten von diversen Produkten welche Eiserzeuger, Eisverkäufer, Eisdekorateure und Eisbewerber benötigen versuchen auch in Österreich auf den Markt zu kommen.
Die GroßHandel EIS GmbH ist auch unterwegs um neue Produkte zu finden, Produkte die gleichwertige oder bessere Qualitäten aufweisen, günstiger sind oder andere Vorteile aufweisen.
Aus Mazedonien sind bereits Eisproduzenten in Österreich, auch Produkte aus diesem Land.
.
.
.
Wir besuchen im Herbst und Winter bis zu 8 verschiedene Lebensmittel-, Eis-, Gastronomie- und Konditoreimessen in verschiedenen Teilen Europas.
![]() |
![]() |
|
Gerhard Hager in Paris. Lebensmittelmesse Sial | Sial Paris Messehalle | |
![]() |
||
Cranberry frisch, ganz. Sial Paris | Abendessen in Paris nach der Messe Sial |
Immer vertreten sind wir auf der MIG in Longarone IT und der Sigep in Rimini in Italien wo wir Ihnen auch gratis Messekarten zur Verfügung stellen können. Bitte einfach anfordern.
Eingang-Süd Rimini Fiera-Eismesse | Eisvitrine ohne Eistafeln, trotzdem mit Sortenbezeichnung. |
Logo ISM - Internationale Süßwarenmesse in Köln. | Nougatwürfeln dragiert. |
Außerdem besuchen wir bis zu 10 verschiedene Firmen um deren Betriebe kennenzulernen, die Zusammenarbeit zu vertiefen und "andere" Produkte zu sehen, zu verkosten, zu testen. Warenkunde weiter zu entwickeln um Ihnen dann auch die Beratung geben zu können, welche Sie von uns erwarten.
Rieseneistüten Sigep in Rimini. |
Wir über uns
GroßHandel EIS GmbH
Partner / Mitarbeiter
.
.
.
GroßHandel EIS GmbH Mitarbeiter und Partnerbetriebe:
Fr. Gerlinde Brod, Selbstständiger Bilanzbuchhalter.
Fa. Q Logistics, EC Logistics - Logistik Center und Lieferservice der ÖBB.
Herbert Hicker, Leiter Verkaufsbüro.
Franz Sommer Fachberater für GroßHandel EIS GmbH und .